SET - Seit ich dich kenn 1979 video free download


1,829
Duration: 04:15
Uploaded: 2014/03/07

Die Gruppe SET wurde im Jahre 1972 als Amateurband in Leipzig von Lutz Heinrich (g, voc), Helmut Schulze (bg), T. Riehl (key), Hendrik Kralle (sax, fl) und Jürgen Schachmann (dr) gegründet. Der aus Gröditz stammende Schmied Lutz Heinrich wurde von "Cäsar" (Renft) damals entdeckt und nach Leipzig gebracht, wo er schnell die anderen Gründungsmitglieder von SET kennen lernte. Als Bandchef Helmut Schulze Ende 1972 zur Armee musste, kamen für ihn Bernd Seifert und Hansi Kölling in die Band. Anfang 1973 erfolgten noch weitere Wechsel, bis sich die Gruppe dann aus Hans Kölling (voc, g, sax), Lutz Heinrich (g, voc), Bernd Seifert (bg), Herbert Schmidt (key, org) und Bernd Haucke zusammensetzte und so auch in den folgenden Jahren zusammen spielte. Während in der ersten Zeit noch Titel nachgespielt wurden, begann man 1974/75 damit eigene Songs zu schreiben. Kurz darauf konnte die Band erste Rundfunkproduktionen machen. Die Titel "Lied für Freunde" und "Eisen" entstanden dabei. Letztgenannter Song landete auf der Kopplung "Hallo 1'75" und war damit die erste Plattenveröffentlichung von SET.

Ihren Durchbruch hatte die Formation beim Festival "Rhythmus '75" mit dem von Lutz Heinrich komponierten und von Gerhard Fabian getexteten Song "Huscha". Kurz darauf wurde auch ihr Titel "Ich sah ein Mädchen" zum Erfolg, was die Plattenfirma AMIGA noch im gleichen Jahr dazu veranlasste, die beiden Songs auf einer Single zu veröffentlichen. Danach kam es zu einem personellen Wechsel. Herbert Schmidt verließ die Band und für ihn kam Thomas Hoffmann.

Mit "Laß' das, denn ich haß' das" (1977) und "Seit ich Dich kenn'" (1978) wurden zwei weitere Singles veröffentlicht. 1978 wurde die Band zur Berufsformation und wechselte ins Profilager. Ein Jahr später kam es erneut zu personellen Änderungen. Thomas Bürkholz, der früher Gründer und Namensgeber der BÜRKHOLZ FORMATION war, kam als Percussionist zu SET. Kurz darauf verließen Bernd Haucke, Lutz Heinrich und Bernd Seifert die Band. Während die Position am Schlagzeug von Thomas Bürkholz übernommen wurde, kamen für die anderen frei gewordenen Positionen Lutz Künzel (der Bruder von Tobias Künzel) und Frank Czerny dazu. In der Folge gab es - außer ein paar Kopplungen - keine weiteren Tonträger-Veröffentlichungen mehr, und es wurde um die Band zunehmend ruhiger. Live-Konzerte gaben SET ab Mitte der 80er kaum noch. Im Jahre 1988 wurde SET dann aufgelöst.

Lutz Heinrich und Bernd Haucke spielen heute bei der Leipziger Bluesrock-Band Eisenheinrich. Lutz Künzel gründete 1994 die Gruppe äTäNNSCHEN und später zusammen mit seiner Tochter Laura die Gruppe THE FLAMING ROCKS.

Gründungsbesetzung (1972)

- Lutz Heinrich (g, voc) bis 1979

- Helmut Schulze (bg) bis Ende 1972

- T. Riehl (key) bis 1973

- Hendrik Kralle (sax, fl) 1972 bis 1973

- Jürgen Schachmann (dr) 1972 bis 1973

Weitere Musiker:

- Hans Kölling (voc, g, sax) ab Ende 1972

- Lutz Künzel (g, voc) ab 1979

- Bernd Seifert (bg) 1972 bis 1979

- Frank Czerny (bg, voc) ab 1979

- Herbert Schmidt (key, org) 1973 bis 1975

- Thomas Hoffmann (key) ab 1975

- Bernd Haucke (dr) 1973 bis 1979

- Thomas Bürkholz (dr) ab 1979

Comments


Related Videos