Marion Maerz ging in Hannover zur Schule und machte nach dem Abitur eine Sekretärinnenausbildung. 1964 wurde sie bei einem Pepsi-Cola-Talentwettbewerb in Hannover entdeckt. Zunächst nahm sie unter ihrem bürgerlichen Namen vier Singles auf, die kaum bekannt wurden, darunter 1965 eine deutsche Version von Twinkles britischem Hit Terry. Im Herbst 1965 komponierte Christian Bruhn für sie den Schlager Er ist wieder da, den sie als „Marion" aufnahm. Das Lied kam im Dezember 1965 in die Hitlisten und konnte sich mehrere Wochen halten; es ist bis heute ihr größter Hit.
1966 bewarb sie sich mit „Mach nicht die Tür zu" bei den Deutschen Schlager-Festspielen, konnte sich jedoch nicht ins Finale qualifizieren. 1971 kam das vorläufige Aus ihrer Karriere. „Marion Maerz singt Burt Bacharach -- Seite eins", ein Album mit Kompositionen von Burt Bacharach, jetzt unter ihrem heute bekannten Namen, verkaufte sich kaum, gilt jedoch heute als Kult. 1972 beteiligte sie sich mit dem von Klaus Doldinger geschriebenen Titel Hallelujah Man an der deutschen Vorentscheidung zum Eurovision Song Contest. Nachdem sie zusammen mit ihrem damaligen Partner Frank Elstner 1975 die Tochter Masha (auch Sängerin) bekommen hatte, zog sich Marion Maerz aus dem Showgeschäft zurück, doch hatte sie bis Ende der 1970er-Jahre noch verschiedene Schlager und gelangte auch hin und wieder in die Hitparaden (unter anderem mit dem Duett Schau mal herein mit Bernd Clüver, der deutschen Fassung eines Hits von Suzi Quatro & Chris Norman). Ihr bekanntester Solotitel aus dieser Zeit ist „Es war nur der Sommerwind" (1978).
Maerz pflegte dann ihre Karriere als Schauspielerin an verschiedenen Theaterbühnen. Anfang der 1990er Jahre nahm sie verschiedene volkstümliche Titel (u.a. Du bist die Rose vom Wörthersee) auf.
Im Jahr 2000 kehrte Marion Maerz mit dem Titel „Vielleicht wären wir glücklich geworden" in die deutschen Charts zurück.
Marion Maerz lebt heute in Blankenese.
9 years назад
9 years назад
9 years назад
9 years назад
9 years назад
9 years назад
10 years назад
10 years назад
10 years назад
10 years назад
10 years назад
10 years назад
10 years назад
10 years назад
10 years назад
10 years назад
10 years назад
10 years назад
10 years назад
10 years назад